Listening to the City ist der Name für ein Dialogforum für die Bürger New Yorks, in dem es darum ging, wie man die Gegend um das bei den Terrorattentaten des 11. September zerstörten World Trade Centers wiederaufbauen sollte.
Um einen Dialog über nachhaltige Entwicklung anzustoßen, hat die Gemeinde Allensbach gemeinsam mit ihren Bürger*innen eine Bürgerwerkstatt durchgeführt. Ausgangspunkt dafür waren die bestehenden Arbeitskreise der Lokalen Agenda 21 und der 2015 veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht. Die Veranstaltung wurde zusammen mit einer Spurgruppe aus Bürgern geplant. Die Bürgerwerkstatt zog über 300 Allensbacher an...
Bürgerhaushalt der Stadt Köln - Jahr 2010 1. Einleitung Die Stadt Köln ist eine der ersten deutschen Großstädte, die einen sogenannten Bürgerhaushalt eingeführt hat, um Bürger und Bürgerinnen der Stadt am Prozess des lokalen Haushalts zu beteiligen. Im Jahr 2008 gab es den Piloten und mittlerweile sind fünf weitere Runden...
Das Programm für ein Bürgerhaushalt in New York City ist das größte Pilotprogramm dieser Art in den USA. Jedes Stadtratsmitglied versprach mindestens eine Million aus ihren frei verfügbaren Mitteln, Geld das in große Infrastrukturprojekte fließen soll, in durch die Bürger gewählte Projekte zu investieren.
Das erste bezirksbasierte Experiment partizipativer Haushaltsplanung in den USA, der Bürgerhaushalt in Chicagos 49. Bezirk, begann im November 2009 mit dem Ziel, die Verwendung eines Teils des Budgets des Bezirksrats direkt von den Bürgern bestimmen zu lassen.