Im Jahr 2008 führte Parr Neighborhood Management in St.Helen's, Großbritannien, einen partizipativen Budgetierungsprozess ein, um seinen Investitionszuschuss zuzuteilen, mit der Hoffnung, die Anwohner in demokratische Prozesse einzubeziehen und ihre Verbindung zu gewählten Beamten zu verbessern.
Hinweis: Der folgende Eintrag benötigt Unterstützung bei Inhalt und Bearbeitung. Bitte helfen Sie uns, es zu vervollständigen.
Probleme und Zweck
Im Jahr 2008 beschloss das re: new Parr Neighborhood Management im Landkreis Merseyside, das Format für die Zuweisung seines Parr Investment Grant (PIG) aus einer Sitzung vom Typ Panel zu ändern, in der eine aus einem Querschnitt des Verwaltungsrats bestehende Bewertungsgruppe Anträge erörtern und genehmigen würde , die Anträge ablehnen oder auf ein Bürgerhaushaltssystem verschieben.
Ziel der Initiative war es, den Anwohnern die Möglichkeit zu geben, zu entscheiden, wie Geld zugewiesen wird, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Entscheidungsfindung vor Ort zu stärken und das demokratische Engagement und den demokratischen Dialog zu stärken. Die Veranstaltung sollte auch das Engagement der Community ernst nehmen, ein Forum für Bewerber zum Networking bieten und den Bewerbern eine „Ladenfront“ bieten, in der sie ihre Projekte oder Ideen präsentieren können. Aus diesen Gründen zielte das Parr Neighborhood Management darauf ab, ein PB-Event im Bruststil in St. Helens zu testen und zu entwickeln.
Hintergrundgeschichte und Kontext
Der Parr Neighborhood Management Area hat ungefähr 13.000 Einwohner in 8 Super Output Areas, die in den Top 10% IMD Scores punkten.
Organisation, Unterstützung und Finanzierung von Unternehmen
Die Initiative wurde von Parr Neighborhood Management organisiert und finanziert.
Rekrutierung und Auswahl von Teilnehmern
Gemeinschaftsgruppen und freiwillige Organisationen, dh Mieter- und Anwohnerverbände und Mädchenführer, könnten sich an das PIG wenden. Die Wähler mussten im Bereich Parr Neighborhood Management wohnen und mindestens 18 Jahre alt sein.
Verwendete Methoden und Werkzeuge
Diese Initiative verwendet Bürgerhaushalt, eine zunehmend verbreitete Methode demokratischer Innovation, die allgemein als "Entscheidungsprozess, über den die Bürger über die Verteilung öffentlicher Ressourcen beraten und verhandeln" bezeichnet wird. Mit Bürgerhaushalten sind viele Vorteile verbunden, einschließlich einer verbesserten staatsbürgerlichen und demokratischen Bildung. erhöhte Transparenz der Regierung; und eine erhöhte Möglichkeit zur Teilnahme von historisch marginalisierten Bevölkerungsgruppen. [2]
Mit der Bürgerhaushaltsplanung können die Anwohner entscheiden, wie das Geld verteilt wird, und diese Wahl mit einem konkreten Ergebnis verknüpfen. Der Glaube war, dass durch die Einbeziehung der Bewohner in einen demokratischen Prozess ihre Verbindung zu gewählten Mitgliedern, Gemeinderäten und Partneragenturen gestärkt wird.
Was ging: Prozess, Interaktion und Partizipation
Parr hat zwei Parr Investment Grant (PIG) Voting Days abgehalten. Der erste Wahltag fand am Samstag, den 6. Juni 2009 im Bold Miners Neighborhood Center in der Fleet Lane statt. 159 Personen nahmen teil, 104 waren wahlberechtigt. Die zweite fand am Samstag, den 10. Juli 2010 in der Lansbury Bridge School statt. 148 Personen nahmen teil, 120 waren wahlberechtigt. An beiden Wahltagen standen Gruppen 20.000 GBP zur Verfügung, 2.000 GBP und 1.500 GBP konnten in den jeweiligen Jahren beantragt werden.
Alle Anträge wurden von einem Bewertungsgremium bewertet, um sicherzustellen, dass die Anträge die vom Parr Neighborhood Management festgelegten Kriterien erfüllen. Die endgültigen Entscheidungen wurden jedoch von den Bewohnern getroffen. Die Kriterien für die Aufnahme in das Programm waren die Ermutigung der Menschen, sich in ihrer lokalen Gemeinschaft zu engagieren. Stärkung und Unterstützung bestehender Gemeinschaftspartnerschaften; Hilfe bei der Beseitigung gesundheitlicher Ungleichheiten; Förderung der Chancengleichheit für ausgeschlossene Gruppen; sowie den Abbau von Hindernissen und die Unterstützung der Menschen beim Übergang zur Beschäftigung, einschließlich freiwilliger Arbeit.
Die Projektpräsentationen an den Abstimmungstagen dauerten 3 Minuten, in denen dargelegt wurde, was sie tun werden, welchen Unterschied das Projekt machen wird und wie viel es kosten wird. Darüber hinaus wurden die Antragsteller gebeten, Ausstellungsstände vorzubereiten. Nach dem Feedback der ersten Veranstaltung wurde eine Sitzung organisiert, um Gruppen bei ihren Präsentationsfähigkeiten zu unterstützen.
Um Fairness zu gewährleisten, mussten die Wähler jedes Projekt bewerten und für den Tag bleiben. unvollständige Abstimmungsergebnisse wurden disqualifiziert. Die Wähler bewerteten jede Präsentation mit zehn von zehn Punkten, wobei einer das Projekt als schwach und zehn das Projekt als sehr stark bewertete. Die Stimmen wurden am Ende des Tages zusammengestellt und die Ergebnisse bekannt gegeben. Das Projekt mit den höchsten Punktzahlen würde mit Geldern ausgezeichnet, bis der volle Betrag zugewiesen worden wäre.
Einfluss, Ergebnisse und Auswirkungen
Seit dem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2009 fand 2010 eine zweite Veranstaltung statt. Innerhalb von zwei Jahren wurden insgesamt 52 Projekte durchgeführt, wobei 307 Personen an den Veranstaltungen teilgenommen haben und 40.000 GBP für die beiden PB-Veranstaltungen vergeben wurden.
Die Ergebnisse der Umfrage zum Wahltag 2010 zeigen, dass 88% der ansässigen Wähler das Gefühl hatten, auch gehört zu werden, und 93% das Gefühl hatten, Entscheidungen vor Ort beeinflussen zu können. 98% der ansässigen Wähler sagten, dass sie zu einem zukünftigen Parr Investment Grant Voting Day wiederkommen würden. Sowohl erfolgreiche als auch erfolglose Bewerber haben berichtet, dass sie alle Phasen des Prozesses als lohnend empfunden haben. Bedeutende Ausmaße besagten, dass die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit zum Networking und ein „Schaufenster“ für die Aktivitäten des Bewerbers war.
Analyse und gewonnene Erkenntnisse
Möchten Sie eine Analyse dieser Initiative beitragen? Helfen Sie uns, diesen Abschnitt zu vervollständigen!
Siehe auch
Verweise
[1] Originalquelle: Nicholas, D. "Parr Investment Grant Voting Day 2009 & 2010 (St. Helen's)." Abgerufen von https://www.participatorybudgeting.org.uk/case-studies/parr-investment-grant-voting-day-2009-2010-st.-helens . Zugriff am: 26/07/2013
Externe Links
Jahresabschluss 2009-2010 des St. Helens Borough Council (S. 37)
Lokale strategische Partnerschaft von St. Helens (S. 18)
Nationale Bewertung des Bürgerhaushalts in England
Anmerkungen
Diese Fallstudie wurde ursprünglich von den Organisatoren des Projekts unter Verwendung einer von der PB-Einheit bereitgestellten Vorlage bei der Abteilung für Bürgerhaushalt eingereicht.
Hauptbild: Parr, St. Helens https://goo.gl/7ZQgkH