Daten

Standort
United Kingdom

ORGANISATION

YouthDebates.Org

19. Juni 2025 Nadim Al Nakhl
19. September 2017 Scott Fletcher Bowlsby
Standort
United Kingdom

Probleme und Zweck

YouthDebates.Org ist ein von Jugendlichen geführtes Online-Forum, in dem Jugendliche ihre politischen Ansichten zu aktuellen Ereignissen und aktuellen Themen diskutieren können. Hier finden Diskussionen zu verschiedenen politisch relevanten Themen wie Bildung, Wirtschaft und Einwanderung statt.

Geschichte

YouthDebates wurde im Juni 2014 für Großbritannien gegründet und möchte Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre politischen Ansichten zu teilen und Fragen unter Gleichaltrigen zu diskutieren. In Zusammenarbeit mit anderen diskussionsorientierten Organisationen wie EDeb8 zur Förderung des Jugendaktivismus hat YouthDebates eine Anhängerschaft von mehreren tausend Jugendlichen erhalten. Im August 2014 gab YouthDebates seinen britischen Domainnamen auf und wurde zu einer „.org“ -Seite, was seine Absicht signalisierte, ein internationales Publikum zu suchen. Ebenfalls ab August 2014 veröffentlichte YouthDebates vierteljährlich eine kostenlose Online-Publikation mit dem Titel "The Pamphleteer". Mitglieder von YouthDebates konnten kurze Artikel (mit 500 Wörtern) an einen Redakteur senden, der "The Pamphleteer" zusammenstellte.

YouthDebates besteht aus Foren und einer Datenbank anderer Jugendförderungsorganisationen und möchte eine umfassende und kollaborative Website für Jugendliche sein. Es hat fünf Hauptziele: 1) eine einladende Gemeinschaft für Mitglieder aller Ansichten zu sein, 2) eine gesunde Debatte für gegenseitiges Wachstum anzuregen, 3) das Engagement der Jugend in der Politik zu fördern, 4) Jugendlichen, die es sein wollen, Informationen zu geben mehr in die Politik involviert und 5) damit seine Debatten die Mainstream-Politik beeinflussen.

Organisationsstruktur und Finanzierung

YouthDebates ist größtenteils gemeinnützig. Es wurde von Alexander Firth gegründet, der es hauptsächlich für Großbritannien startete. Zu ihm gesellte sich Ryan Chatt, der nach dem Start PR-Direktor wird. YouthDebates wurde ab August 2014 außerhalb Großbritanniens erweitert. Es werden jedoch Anzeigen und eine Premium-Mitgliedschaftsoption verwendet, um die Kosten für die Wartung der Website, den Betrieb der Organisation und die Werbung für die Website zu bezahlen. Für die Teilnahme an der Website fallen keine Gebühren an. Die Website akzeptiert auch Standardspenden.

Spezialisierungen und Aktivitäten

Jeder Jugendliche kann unter YouthDebates.org teilnehmen. Die Website ist in ein britisches Politikforum, ein amerikanisches Politikforum, ein irisches Politikforum, ein kanadisches Politikforum, ein australisches Politikforum, ein neuseeländisches Politikforum, ein südafrikanisches Politikforum und ein indisches Politikforum unterteilt. YouthDebates enthält auch einen Informationsabschnitt über britische und amerikanische Abstimmungen sowie verschiedene andere Ressourcen und Medienartikel für eine Vielzahl von Nationalitäten. Jugendliche können auch über Themen bloggen. Außerdem wurde der Senat von Atlantis als politisches Rollenspiel eingeführt, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, ihren eigenen Politiker in einem Senat / Parlament zu kontrollieren.

YouthDebates.Org ist größtenteils ein politisches Online-Forum, daher ist es von Natur aus ein kollaboratives und überlegendes öffentliches Unterfangen. YouthDebates wollte allen Jugendlichen ein Forum bieten, in dem sie „ihre politischen Ansichten“ zu Themen äußern können, die uns betreffen.

Großprojekte und Veranstaltungen

Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat YouthDebates mehr als 190.000 Beiträge, mehr als 9.000 Debatten und mehr als 3300 registrierte Personen an den Debattenforen teilgenommen. Die Seite hat über 39.000 Likes auf Facebook erhalten.

Trotz der Absicht, eine international beliebte Website zu werden, stammt die Mehrheit der Benutzer von YouthDebates.Org aus Großbritannien und ist zwischen 13 und 25 Jahre alt. Es gibt wachsende Stützpunkte in den USA, Kanada, Irland, Australien, Neuseeland und Südafrika.

Sekundäre Quellen

http://participedia.net/en/cases/youthdebates

https://www.patreon.com/youthdebates

Externe Links

http://youthdebates.org/